
Cristina Fiorenza
Ich bin Architektin, Künstlerin und Keramikerin, und habe an zahlreichen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen. Ich wohne zwischen Neapel und Wien.
In Neapel aufgewachsen trage ich die erodierten Felsen der Amalfitanischen Küste in mir: Eine Gegend in der Keramik Teil der traditionellen Kultur ist. Das Meer ist in mir drinnen, genauso wie die Objekte und deren Farben, die das Meer auf die süditalienischen Strände zurückspült.
Sowohl als Architektin, als auch als Künstlerin, haben Materialien immer eine wichtige Rolle in meinen Erforschungen eingenommen. Keramik ist immer ein Material gewesen das mir sehr vertraut ist. Nicht die Funktion ist bei meinen Vasen das Ziel, sondern ich respektiere die traditionalen Formen der Behältnisse um mit ihnen die Oberflächen zu erforschen.
Ich experimentiere viel mit Glasuren um die zerklüfteten und rauen Oberflächen zu erhalten, die mich an Lavagestein, Erosion und jahrhundertealte Ablagerungen auf Felsen erinnern.
Die großen Agaven und Kakteen die aus den Felswänden herauswachsen sind Bilder die mich zu dem Projekt FIOO growing wall inspiriert haben.
fioo growing wall team
Für die Entwicklung des vertikalen Gartens habe ich ein Expertenteam zusammengestellt:

Alexander Eselböck
Experte für die Erstellung von Gipsformen, Keramiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität für angewandte Kunst, Wien.

Irene Zluwa
Expertin für die Entwicklung von vertikalen Gärten, Landschaftsarchitektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität für Bodenkultur, Wien.

Gerald Pfaffl
Experte für Glasuren und Tonmassen, Keramiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität für angewandte Kunst, Wien.

Daniel Cranach
Planer von modularen Systemen und Architekt.