Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Verkäufe
Einführung
Die Verkaufsbedingungen beschreiben die Online-Kauf- und Verkaufsmethoden auf der Website https://www.fiorenzaceramics.com gemäß den geltenden Rechtsvorschriften über Fernabsatzverträge gemäß dem Gesetzesdekret Nr. 206 vom 6. September 2005, geändert durch das Gesetzesdekret Nr. 21 vom 21. Februar 2014 Nr. 21 („Verbrauchergesetzbuch“) und, für alles, was darin nicht vorgesehen ist, gemäß den Artikeln 7 und 12 des Gesetzesdekrets vom 9. April 2003, Nr. 70 („E-Commerce-Dekret“). Vor einem Online-Kauf wird der Benutzer gebeten, die Verkaufsbedingungen, das Widerrufsrecht und die Datenschutzbestimmungen sorgfältig zu lesen.
Verkäuferidentifikation
Der Verkäufer ist Cristina Fiorenza mit Sitz in Wien, Borschkegasse 6/1, 1090 Österreich, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ATU46837204.
Kontakte
Für weitere Informationen, Unterstützung oder Online-Kauf, Garantie, Widerruf oder auf andere Weise kann der Benutzer Cristina Fiorenza unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: info@fiorenzaceramics.com.
Definitionen
• Kunde: Der Verbraucher ist eine volljährige natürliche Person (oder, falls er minderjährig ist, von einer Person bevollmächtigt, die gesetzlich die elterliche Sorge ausübt oder deren Vormund ist), die den Kauf für Zwecke tätigt, die nicht mit der kommerziellen, unternehmerischen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen, die möglicherweise ausgeübt wird.
• Verkaufsbedingungen: Dies sind alle Verkaufsbedingungen auf der Website https://www.fiorenzaceramics.com, die für das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gelten.
• Online-Kaufvertrag: Es handelt sich um den Kaufvertrag über die Produkte, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden im Rahmen eines vom Verkäufer über elektronische Tools organisierten Fernabsatzsystems abgeschlossen wird.
• Bestellung: Es handelt sich um die Bestellung des Kunden in elektronischer Form, die gemäß dem in den Verkaufsbedingungen angegebenen Verfahren erstellt wurde und den vertraglichen Vorschlag des Kunden zum Kauf der Produkte darstellt.
• Produkte: alle auf der Website aufgeführten Produkte.
• Website: Dies ist die Website https://www.fiorenzaceramics.com, die Cristina Fiorenza gehört.
• Verkäufer: Cristina Fiorenza, mit Sitz in Wien, Borschkegasse 6/1, 1090 Österreich, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ATU46837204.
Gegenstand des Online-Kaufvertrags
Mit dem Online-Kaufvertrag verkauft und kauft der Verkäufer die Produkte im Rahmen eines Fernabsatzsystems, das vom Verkäufer über elektronische Tools auf der Website organisiert wird. Alle Produkte unterliegen der aktuellen Verfügbarkeit. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Beschränkungen der Menge und/oder Art der Produkte, die online auf der Website gekauft werden können, sowie den Stil, die Modelle und Farben der auf der Website beschriebenen Produkte jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die Bilder der Produkte auf der Website (obwohl Cristina Fiorenza ständig Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass die auf der Website gezeigten Fotos originalgetreue Reproduktionen der Originalprodukte sind) können aufgrund des verwendeten Internetbrowsers und/oder Monitors von der Realität abweichen. Folglich haftet der Verkäufer nicht für die Unzulänglichkeit der grafischen Darstellungen der auf der Website abgebildeten Produkte, wenn diese aus den oben genannten technischen Gründen lediglich der Veranschaulichung dienen.
Preis
Alle Verkaufspreise der auf der Website angegebenen Produkte sind in Euro ausgedrückt. Sofern nicht anders angegeben, enthalten die Preise der Produkte die Mehrwertsteuer. Alle anderen Steuern (falls zutreffend), Versandkosten und Kosten für zusätzliche Dienstleistungen werden auf dem Produktblatt hervorgehoben. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden auf der Website angegebenen Preise. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Produktpreise, Angebote, Versandkosten und Kosten für zusätzliche Dienstleistungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Vor dem Absenden der Bestellung wird der Kunde gebeten, den auf der Registerkarte Produkte angegebenen Endpreis zu überprüfen. Alle neuen Preise, neuen Angebote, Versandkosten und Kosten für zusätzliche Dienstleistungen werden nur für Bestellungen berechnet, die nach ihrer Veröffentlichung auf der Website eingehen. Der Verkäufer überprüft, dass die auf der Website angegebenen Preise korrekt sind, garantiert jedoch nicht, dass Fehler vorliegen. Falls ein Fehler in Bezug auf den Preis eines Produkts festgestellt wird, kontaktiert der Verkäufer den Kunden unter der von ihm angegebenen E-Mail-Adresse, um ihm die Möglichkeit zu geben, die Bestellung des Produkts zum korrekten Preis erneut zu bestätigen oder zu stornieren. Alle Produkte werden direkt aus Österreich versendet. Sofern nicht anders angegeben, beinhalten die auf der Website und in der Bestellung angegebenen Preise der Produkte sowie die Versand- und Versandkosten keine Kosten im Zusammenhang mit Zöllen und damit verbundenen Steuern, die nicht im Voraus berechnet werden können, wenn der Versand in Nicht-EU-Länder oder in Länder erfolgt, in denen die geltende Gesetzgebung Einfuhrgebühren vorsieht. Diese Kosten gehen daher zu Lasten des Kunden und müssen direkt bei Lieferung der Produkte bezahlt werden.
Ablauf des Produktkaufs
Die Bestellung muss online im Bereich „Shop“ aufgegeben werden, indem Sie auf die gewünschten Produkte klicken, die in den Warenkorb gelegt werden. Um mit dem Abschluss der Bestellung fortzufahren, kann der Kunde die erforderlichen Daten in das entsprechende Formular eingeben. Vor einem Online-Kauf muss der Kunde die Verkaufsbedingungen, die Informationen zum Widerrufsrecht und die Datenschutzbestimmungen sorgfältig lesen und akzeptieren.
Für den Kauf der Produkte muss der Kunde, nachdem er die Produkte in den entsprechenden „Warenkorb“ gelegt hat, die Verkaufsbedingungen lesen und akzeptieren, insbesondere in Bezug auf die Versandkosten, etwaige Kosten für zusätzliche Dienstleistungen und die Informationen zum Widerrufsrecht, einschließlich der Informationen zum Ausschluss des Widerrufsrechts bei personalisierten Produkten oder bei Werbeaktionen, und die gewünschte Zahlungsmethode auswählen. Alle an den Verkäufer übermittelten Bestellungen müssen vollständig abgeschlossen sein und die notwendigen Elemente für die genaue Identifizierung des Kunden, der bestellten Produkte und des Ortes ihrer Lieferung enthalten. Es ist dem Kunden absolut untersagt, während des Kaufvorgangs falsche und/oder erfundene und/oder fantasievolle Daten einzugeben. Die persönlichen Daten und die E-Mail-Adresse dürfen ausschließlich persönliche Daten des Kunden sein und dürfen nicht von Dritten oder Fantasien stammen. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Verstöße und Missbrauch im Interesse und zum Schutz aller Verbraucher rechtlich zu verfolgen. Der Verkäufer ist von jeglicher Haftung befreit, die sich aus der Ausstellung falscher Steuerdokumente aufgrund von Fehlern in den vom Kunden bei der Online-Bestellung angegebenen Daten ergibt, da der Kunde allein für deren korrekte Eingabe verantwortlich ist. Der Verkäufer ist von jeglicher Haftung befreit, die sich aus Fehlern oder Verzögerungen beim Zugriff des Kunden auf die Website zum Zeitpunkt der Eingabe seiner Daten in den Kaufvorgang ergibt. Ebenso wie die Langsamkeit oder Unmöglichkeit, eine Bestätigung der Bestellung des Kunden zu erhalten, oder jede Anomalie, die aufgrund von Problemen mit dem Internet auftreten kann. Der Verkäufer ist von jeglicher Haftung befreit, die sich aus Funktionsstörungen oder Problemen im Zusammenhang mit der vom Kunden für den Versand der Auftragsbestätigung angegebenen E-Mail-Adresse ergibt. Die an den Verkäufer übermittelte Bestellung gilt als das online ausgedrückte Vertragsangebot des Kunden und enthält Informationen über die wesentlichen Merkmale jedes bestellten Produkts, den relativen Preis, die Zahlungsmittel, die Liefermethoden, die Versandkosten und alle zusätzlichen Kosten. Mit der Übermittlung der Bestellung akzeptiert der Kunde bedingungslos die Verkaufsbedingungen und bestätigt, dass er die auf der Website enthaltenen zusätzlichen Informationen kennt und akzeptiert, auf die auch über Links verwiesen wird, einschließlich der Allgemeinen Nutzungsbedingungen, der Datenschutzrichtlinie und des Widerrufsrechts. Der Online-Kaufvertrag gilt als abgeschlossen und für beide Parteien verbindlich, wenn der Kunde vom Verkäufer per E-Mail eine Bestätigung erhält, dass sein Bestellvorschlag erfolgreich war und daher angenommen wurde. Die E-Mail zur Annahme der Bestellung enthält einen Verweis auf die Verkaufsbedingungen, Informationen zu den wesentlichen Merkmalen der gekauften Produkte, eine detaillierte Angabe des Preises der Produkte und der Zahlungsmittel, Informationen zu Versandkosten, Kosten für zusätzliche Dienstleistungen, Informationen zu den Bedingungen und Methoden der Ausübung des Widerrufsrechts, einschließlich Informationen zum Ausschluss des Widerrufsrechts bei personalisierten Produkten oder bei Werbeaktionen, die Adresse des Verkäufers, an den abschicken Beschwerden sowie Informationen im Zusammenhang mit dem Versand der Produkte. Der Kunde muss den Inhalt der Mitteilung unverzüglich überprüfen und dem Verkäufer etwaige Fehler oder Auslassungen unverzüglich melden, indem er eine E-Mail an den Kundendienst des Verkäufers unter info@fiorenzaceramics.com sendet.
Ungeachtet des Vorstehenden gilt die vom Kunden übermittelte Bestellung als ungültig und wird vom Verkäufer nicht akzeptiert, wenn der Verkäufer vernünftige und begründete Gründe zu der Annahme hat, dass der Kunde:
• beabsichtigt, die Produkte nicht für persönliche Zwecke zu kaufen, sondern für Zwecke, die mit seiner oder einer anderen geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen. Tatsächlich müssen alle aufgegebenen Bestellungen den normalen Konsumbedürfnissen entsprechen, und zwar sowohl in Bezug auf die Anzahl der Produkte, die mit einer einzigen Bestellung gekauft wurden, als auch im Fall mehrerer Bestellungen, die dasselbe Produkt betreffen, auch wenn jede Bestellung eine Menge von Produkten enthält, die den normalen Konsumbedürfnissen entsprechen;
• beim Kaufvorgang falsche oder fiktive Namen verwenden, was gegen die Bestimmungen des vorherigen Absatzes mit dem Titel „Verfahren zum Kauf von Produkten“ verstößt. In solchen Fällen gilt der Online-Kaufvertrag als nicht abgeschlossen und der Verkäufer sendet dem Kunden per E-Mail eine Mitteilung, in der bestätigt wird, dass die Bestellung nicht angenommen wurde und der Vertrag nicht abgeschlossen wurde, wodurch alle möglichen Gebühren und/oder Kosten, die dem Kunden in Rechnung gestellt wurden, storniert werden. Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, die Bestellung teilweise zu bearbeiten, falls eines oder mehrere vom Kunden bestellte Produkte nicht verfügbar sind. In diesem Fall wird dem Kunden nur der Betrag in Rechnung gestellt, der der teilweise erfüllten Bestellung entspricht. Jede gesendete Bestellung wird in der Datenbank des Verkäufers gespeichert. Der Kunde kann Informationen zu seiner Bestellung erhalten, indem er eine E-Mail an den Kundendienst unter info@fiorenzaceramics.com sendet, in der der Bestellcode angegeben werden muss. Der Verkäufer sendet dem Kunden bei jeder Änderung des Bestellstatus (Annahme, Zahlungsbestätigung, Versand usw.) eine E-Mail. Die Bestellung, die Auftragsbestätigung des Verkäufers und die Verkaufsbedingungen werden vom Verkäufer elektronisch auf seinen Computersystemen gespeichert. Der Kunde kann eine Kopie anfordern, indem er eine E-Mail an den Kundendienst unter info@fiorenzaceramics.com sendet.
Zahlungen
Für Zahlungen über die Website muss der Kunde die Verfahren des in die Website integrierten Zahlungsdienstes befolgen. Der mit der Bestellung verbundene Betrag wird nach Eingang der Bestellung beim Verkäufer vom Konto des Kunden abgebucht. Für jede getätigte Transaktion erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail. Im Falle einer späteren Stornierung der Bestellung wird der erstattete Betrag vom Konto des Kunden abgebucht, und der Verkäufer kann nicht für direkte oder indirekte Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch Verzögerungen bei der Nichtfreigabe des von der verwendeten Zahlungsplattform zugesagten Betrags verursacht werden. Für den Fall, dass die Abbuchung der vom Kunden geschuldeten Beträge aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, sendet der Verkäufer eine Mitteilung über die Nichtannahme der Bestellung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Der Kaufvorgang wird automatisch storniert und der Online-Kaufvertrag wird nicht abgeschlossen. Jede Rückerstattung an den Kunden wird über die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung verwendete Zahlungsmethode oder über eine vom Kunden gewählte Methode gutgeschrieben. Der Verkäufer sendet eine E-Mail-Benachrichtigung, sobald die Rückerstattung erfolgt ist, an die vom Kunden in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse.
Abrechnung
Für jede Bestellung stellt der Verkäufer die entsprechende Rechnung auf der Grundlage der vom Kunden in der Bestellung angegebenen Informationen aus. Nach Ausstellung der Rechnung ist keine Änderung mehr möglich. Die Rechnung wird dem Kunden nach Zahlungseingang in elektronischer Form gemäß dem Präsidialdekret 445/2000/ und dem Gesetzesdekret 52/2004 zugesandt.
Lieferzeiten und methoden
Der Verkäufer liefert die Produkte von Montag bis Freitag, außer Samstag, Sonntag und Feiertagen, über vertrauenswürdige Kuriere an den Kunden. Außer in Fällen höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Umstände überschreiten die Lieferzeiten gemäß Artikel 61 des Verbraucherschutzgesetzes nicht 30 Tage ab dem Tag, der auf das Datum der Übermittlung der Bestellung an den Verkäufer folgt, es sei denn, der Verkäufer teilt innerhalb derselben Frist oder zum zuletzt vereinbarten Liefertermin, auch per E-Mail, mit, dass die Lieferung vorübergehend nicht möglich ist. In diesem Fall erstattet der Verkäufer alle Beträge, die der Kunde bereits für die Zahlung der Lieferung bezahlt hat. Zum Zeitpunkt des Versands wird dem Kunden eine E-Mail zur Bestätigung der Sendung zusammen mit der „Sendungsverfolgungsnummer“ zugesandt, mit der er den Lieferstatus auf der Website des Kuriers verfolgen kann. Die Lieferung der Produkte an die in der Bestellung angegebene Adresse erfolgt nur in Anwesenheit des Kunden oder seines Vertreters, sofern dieser volljährig ist und der die Lieferdokumente für die Produkte unterschreiben muss.
Lieferungen erfolgen nicht an Postfächer.
Bei der Lieferung der Produkte durch den Kurierdienst muss der Kunde oder sein Vertreter überprüfen, ob:
• die Anzahl der gelieferten Pakete den Angaben auf dem Transportdokument entspricht;
• die Verpackung intakt, nicht beschädigt, nass oder anderweitig verändert ist, auch nicht in Bezug auf das Verschlussmaterial. Jegliche Beschädigung der Verpackung und/oder des Produkts oder die Nichtübereinstimmung der Anzahl der Verpackungen oder Angaben muss vom Kunden oder seinem Vertreter unverzüglich schriftlich auf dem Transportdokument an der dafür vorgesehenen Stelle beanstandet werden. In diesem Fall muss der Kunde oder sein Vertreter die beschädigte Ware zurückweisen, ohne das Paket öffnen zu müssen, und der Verkäufer versendet das bestellte Produkt erneut, sobald das beschädigte Paket eingegangen ist. In jedem Fall bleibt das im folgenden Absatz mit dem Titel „Widerrufsrecht“ genannte Widerrufsrecht des Kunden unberührt. Sobald das Transportdokument unterzeichnet wurde, ohne dass der Kunde oder sein Vertreter eine Ausnahme angesprochen oder abgelehnt haben, kann der Kunde keine Einwände mehr über die äußeren Eigenschaften des gelieferten Pakets erheben. Falls der Kunde das Paket mit den Produkten ablehnt, gilt dies als Rücktritt des Kunden vom Online-Kaufvertrag gemäß den Artikeln 52 ff. des Verbraucherschutzgesetzes, und der Verkäufer hat das Recht, die Rücksendekosten von der dem Kunden geschuldeten Rückerstattung einzubehalten. Die so festgelegte Rückerstattung wird über die vom Kunden in der Bestellung gewählte Zahlungsmethode rechtzeitig und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach Rücksendung des Pakets gutgeschrieben.
Widerrufsrecht
Der Kunde hat das Recht, ohne Angabe von Gründen und ohne Vertragsstrafe innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Produkte durch den Kunden vom Online-Kaufvertrag gemäß Art. 52 ff. des Verbraucherschutzgesetzes zurückzutreten. Der Kunde wird gebeten, die Informationen zum Widerrufsrecht sorgfältig zu lesen. Sobald der Rücksendeantrag innerhalb der oben angegebenen Frist gesendet wurde, erhält der Kunde vom Verkäufer per E-Mail die Rücksendegenehmigung mit den Anweisungen und dem Rückgabecode. Innerhalb der nächsten 14 Tage muss der Kunde die Produkte zusammen mit dem Rücksendegenehmigungsformular an den Verkäufer zurücksenden und sie an die in der Rücksendegenehmigung angegebene Adresse senden.
Das Widerrufsrecht unterliegt den folgenden Bedingungen:
• Die zurückgesandten Produkte müssen in ihrer Gesamtheit zurückgegeben werden;
• Die zurückgesandten Produkte müssen intakt und in einwandfreiem Zustand sein, einschließlich aller Etiketten: gebrauchte Produkte, die Anzeichen von Beschädigung oder Schmutz aufweisen, die nicht als intakt betrachtet werden können;
• die zurückgesandten Produkte müssen in ihrer Originalverpackung in allen Teilen (einschließlich Verpackung und aller Unterlagen und Zubehörteile) zurückgesandt werden;
• Die zurückgegebenen Produkte müssen in einer einzigen Sendung an den Verkäufer gesendet werden. Damit das Widerrufsrecht wirksam ausgeübt werden kann, müssen die Produkte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücksendegenehmigung beim Kunden zusammen mit der Kaufrechnung und der Rücksendegenehmigung des Verkäufers an den Verkäufer an die in der Rücksendegenehmigung angegebene Adresse zurückgesandt werden, nachdem alle oben genannten Bedingungen erfüllt sind. Der Kunde ist verantwortlich für den Wertverlust der Produkte, der auf eine Manipulation der Waren zurückzuführen ist, die nicht zur Feststellung ihrer Art, Eigenschaften und Funktionsweise erforderlich ist. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden. Unter keinen Umständen werden Pakete per Nachnahme oder an einem zugewiesenen Hafen abgeholt. Es wird empfohlen, dass der Kunde die Produkte für die Rücksendung mit seiner eigenen institutionellen Verpackung versendet, den vollen Warenbetrag versichert und darauf achtet, eine Versandnummer zu erhalten, damit die Sendung verfolgt werden kann. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für Rückerstattungen oder Entschädigungen für institutionelle Produkte und Verpackungen, die vom Kunden versendet wurden, aber aufgrund von Verlust, Diebstahl oder Schäden, die nicht auf diese zurückzuführen sind, nie beim Verkäufer eingegangen sind. Wenn das Widerrufsrecht gemäß den vorherigen Bedingungen ausgeübt wurde, ist der Verkäufer verpflichtet, die vom Kunden im Lieferauftrag angegebenen Beträge (Preis, Standardversandkosten, etwaige Kosten für zusätzliche Dienstleistungen) spätestens 14 Tage ab dem Datum zu erstatten, an dem der Verkäufer von der Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden Kenntnis erlangt hat. Für die Rückgutschrift verwendet der Verkäufer dieselbe Zahlungsmethode, die der Kunde für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Kunde bittet den Verkäufer ausdrücklich, ein anderes Mittel zu verwenden, und dieser stimmt zu. Wenn die Bestellung über eine Zahlungsplattform oder Kreditkarte bezahlt wurde, erfolgt die Rückerstattung auf die für die Zahlung verwendete Karte oder das Konto. Wenn die Bestellung per Banküberweisung bezahlt wurde, erfolgt die Rückerstattung per Banküberweisung: Der Kunde muss den Kundendienst per E-Mail unter info@fioenzaceramics.com kontaktieren, um die IBAN mitzuteilen, an die die Überweisung vorgenommen werden soll. Die Rückzahlungszeiten auf der Karte oder auf Girokonten hängen direkt von den Banken ab.
Gesetzliche Produktgarantie
Bei Konformitätsmängeln, die zum Zeitpunkt der Lieferung der Produkte bestehen, hat der Kunde gemäß den Bestimmungen von Artikel 130 des Verbraucherschutzgesetzes das Recht, die Konformität des Produkts kostenlos durch Reparatur oder Ersatz oder, falls dies nicht möglich ist, durch eine Herabsetzung des Kaufpreises oder durch Kündigung des Online-Kaufvertrags wiederherzustellen. Eine Vertragswidrigkeit liegt vor, wenn die gekaufte Ware:
• nicht für die Verwendung geeignet ist, für die üblicherweise Waren desselben Typs verwendet werden;
• nicht der Beschreibung des Verkäufers entspricht und nicht die Eigenschaften der Ware aufweist, die der Verkäufer dem Verbraucher als Muster oder Modell präsentiert hat;
• nicht die üblichen Eigenschaften und Leistungen einer Ware derselben Art aufweist, die der Verbraucher vernünftigerweise erwarten kann, auch unter Berücksichtigung der Angaben in der Werbung oder Etikettierung;
• es ist nicht für den vom Verbraucher gewünschten bestimmten Verwendungszweck geeignet, auf den der Verkäufer bei Vertragsschluss hingewiesen wurde und den der Verkäufer akzeptiert hat. Daher sind alle anderen Mängel, die auf zufällige Ereignisse oder die Verantwortung des Kunden oder auf eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts und/oder in der Gebrauchsanweisung des Produkts zurückzuführen sind, vom Geltungsbereich der gesetzlichen Garantie ausgeschlossen. Wir erinnern Sie daran, dass Cristina Fiorenza zwar ständig Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass die Fotos der auf der Website gezeigten Produkte originalgetreue Reproduktionen der Originalprodukte sind, einschließlich der Anwendung aller möglichen technischen Lösungen zur Minimierung von Ungenauigkeiten, einige Abweichungen aufgrund der technischen Eigenschaften und der Farbauflösung des vom Kunden verwendeten Computers immer möglich sind. Folglich haftet der Verkäufer nicht für die Unzulänglichkeit der grafischen Darstellungen der auf der Website abgebildeten Produkte, wenn diese aus den oben genannten technischen Gründen lediglich der Veranschaulichung dienen. Der Verkäufer ist für Konformitätsmängel verantwortlich, wenn diese innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung des Produkts auftreten. In jedem Fall muss der Kunde die Vertragswidrigkeit, andernfalls verfällt die Garantie, innerhalb von zwei Monaten nach ihrer Entdeckung melden, indem er eine E-Mail an den Kundendienst unter info@cristinaceramics.com sendet, in der der Code für die Bestellung und das aufgetretene Problem angegeben werden müssen, und wenn möglich einige Fotos beifügen, die sich darauf beziehen.
Die Garantie ist daher gültig, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• der Mangel tritt innerhalb von 24 Monaten ab dem Datum der Lieferung der Produkte auf;
• der Kunde reicht innerhalb von maximal 2 Monaten ab dem Datum, an dem der Mangel von letzterem erkannt wurde, eine formelle Mängelrüge ein, es sei denn, dies widerspricht den geltenden zwingenden Vorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Sofern nicht anders nachgewiesen, wird davon ausgegangen, dass die Vertragswidrigkeit, die innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung des Produkts auftritt, zu diesem Zeitpunkt bereits bestanden hat, es sei denn, diese Hypothese ist mit der Art des Produkts oder der Art der Vertragswidrigkeit unvereinbar. Ab dem siebten Monat nach der Lieferung des Produkts liegt es dagegen in der Verantwortung des Verbrauchers, nachzuweisen, dass die Vertragswidrigkeit bereits zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestand. Um die gesetzliche Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss der Kunde daher zunächst das Kauf- und Lieferdatum der Ware nachweisen. Es ist daher ratsam, dass der Kunde zum Zwecke dieses Nachweises die Kaufrechnung oder ein anderes Dokument aufbewahrt, das das Kaufdatum (z. B. die Kreditkartenabrechnung) und das Lieferdatum belegen kann. Der Verkäufer wird den Kunden kontaktieren, um die Abholung des Produkts zu arrangieren. Der Kunde, der die gesetzliche Garantie in Anspruch nimmt, wird von allen Kosten befreit. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, das Vorhandensein des gemeldeten Mangels zu überprüfen und die Reparatur oder den Ersatz erst nach einer solchen Überprüfung durchzuführen. Wenn nach dieser Überprüfung keine Konformitätsmängel festgestellt werden, behält sich der Verkäufer das Recht vor, dem Kunden die Kosten für Überprüfung, Wiederherstellung und Transport in Rechnung zu stellen. Im Falle einer in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig gemeldeten Vertragswidrigkeit hat der Kunde das Recht:
• in erster Linie die Ware nach seiner Wahl kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen, es sei denn, die angeforderte Abhilfe ist objektiv unmöglich oder im Vergleich zur anderen unverhältnismäßig aufwändig, und daher im Einzelfall, unter Berücksichtigung der Art des Verkaufs, auf Ersatz, sofern dies im Verhältnis zur Anzahl der noch zum Verkauf stehenden Exemplare möglich ist;
• sekundär und zwar für den Fall, dass die Reparatur oder der Ersatz nach Wahl des Kunden unmöglich oder übermäßig teuer oder die Reparatur oder der Ersatz wurde nicht innerhalb einer angemessenen Frist durchgeführt (oder die zuvor durchgeführte Reparatur oder der Austausch hat dem Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten bereitet), wenn der Kunde den Preis senkt oder den Vertrag kündigt. Eine übermäßig aufwändige Abhilfemaßnahme bedeutet, dass dem Verkäufer im Vergleich zu den verfügbaren alternativen Abhilfemaßnahmen unverhältnismäßige Kosten entstehen, wobei zu berücksichtigen ist:
• der Wert, den der Vermögenswert hätte, wenn keine Vertragswidrigkeit vorliegen würde; • das Ausmaß der Vertragswidrigkeit;
• die Möglichkeit, dass die alternative Abhilfemaßnahme ohne nennenswerte Unannehmlichkeiten für den Verbraucher durchgeführt werden kann.
Im Falle einer Kündigung des Vertrags erstattet Cristina Fiorenza dem Kunden den gezahlten Gesamtbetrag zurück. Im Falle einer Preissenkung erstattet Cristina Fiorenza dem Kunden den zuvor vereinbarten Betrag der Ermäßigung. Der Betrag der Rückerstattung oder Ermäßigung wird dem Kunden per E-Mail mitgeteilt und der gewählten Zahlungsmethode oder Lösung gutgeschrieben.
Haftung des Verkäufers
Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für Störungen, die auf höhere Gewalt jeglicher Art und Art zurückzuführen sind, falls er die angeforderte Lieferung nicht innerhalb der vereinbarten und in den Verkaufsbedingungen vorgesehenen Zeiten ausführt. Dabei handelt es sich beispielsweise um Gründe höherer Gewalt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die Maßnahmen der Behörde, der Streik ihrer Mitarbeiter, Mitarbeiter von Drittunternehmen oder Angestellten von Kurieren, von denen der Verkäufer Gebrauch macht, sowie alle anderen Umstände, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat oder von letzterem unabhängig ist. Der Verkäufer haftet, außer im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, auch nicht für Störungen oder Störungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Internetnetzwerks, die außerhalb seiner eigenen Kontrolle oder der seiner Unterlieferanten liegen, und kann auch nicht für Schäden, Verluste und Kosten verantwortlich gemacht werden, die dem Kunden durch die Nichterfüllung des Online-Kaufvertrags aus Gründen entstehen, die er nicht zu vertreten hat. Wenn der Kunde nicht mehr in der Lage ist, die Website ganz oder teilweise zu betrachten, kann dem Verkäufer keine Last oder Verantwortung übertragen werden, da der Kunde sich selbst mit Geräten und Programmen ausstatten muss, die für die Verbindung mit dem Internet geeignet sind. Der Verkäufer wird sein Bestes tun, um sicherzustellen, dass die Inhalte der Website auf dem neuesten Stand sind. Das absolute Fehlen von Fehlern und/oder Ungenauigkeiten (Tippfehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen, z. B. in Bezug auf den Preis, die Verfügbarkeit des Produkts, das Produktinformationsblatt) kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Der Verkäufer behält sich daher das Recht vor, Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen auch nach dem Absenden der Bestellung zu korrigieren, und behält sich außerdem das Recht vor, die Informationen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren.
Datenschutz
Um mit der Registrierung, der Bestellung und dem Abschluss des Online-Kaufvertrags fortzufahren, wird der Kunde nach einigen persönlichen Daten gefragt. Der Kunde erkennt an, dass die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vom Verkäufer gemäß und in Übereinstimmung mit den im Gesetzesdekret Nr. 196/2003 und nachfolgenden Änderungen — dem Datenschutzgesetz festgelegten Gesetzen zur Ausführung jeder Bestellung und mit Ihrer Zustimmung für alle Marketingzwecke, wie in der entsprechenden Datenschutzrichtlinie angegeben, die dem Kunden zum Zeitpunkt der Registrierung über die Website zur Verfügung gestellt wurde, angegeben sind, aufgezeichnet und verwendet werden. Die Bereitstellung von Daten ist für den Abschluss und die Ausführung des Online-Kaufvertrags erforderlich. Wenn Sie diese nicht angeben, kann der Online-Kaufvertrag nicht abgeschlossen und/oder ausgeführt werden. Für weitere Informationen zu den Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten wird der Kunde gebeten, die Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen.
Änderungen der Verkaufsbedingungen
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Verkaufsbedingungen jederzeit zu ändern. Für den Kunden gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden neuen Verkaufsbedingungen, es sei denn, Änderungen der Verkaufsbedingungen wurden gesetzlich oder von den zuständigen Behörden verlangt (in diesem Fall gelten sie auch für laufende Bestellungen). Sollte eine Bestimmung der Verkaufsbedingungen für ungültig, nichtig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar befunden werden, beeinträchtigt diese Bedingung in keinem Fall die Gültigkeit und Wirksamkeit der anderen Bestimmungen.
Streitbeilegung
Bitte beachten Sie, dass die Europäische Kommission (Artikel 14 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 und Streitbeilegung zur Online-Streitbeilegung, auf die in der seit 15. Februar 2016 geltenden Rechtsverordnung Nr. 500/2015 Bezug genommen wird) die ODR-Plattform für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen eingerichtet hat, die sich aus Kaufverträgen oder Online-Diensten zwischen einem Verbraucher und einem in der Europäischen Union ansässigen Gewerbetreibenden ergeben. Die Plattform ist über den folgenden Link zugänglich: https://webgate.ec.europa.eu/odr.
In diesem Zusammenhang lautet die E-Mail-Adresse des Verkäufers: info@fiorenzaceramics.com.